Informationen zu den Poster-Sessions und zum Best Poster Award

Du möchtest deine wissenschaftliche Arbeit präsentieren? Dann reiche gerne dein Poster ein, um an den Poster-Sessions und dem Best Poster Award teilzunehmen!

So laufen die Poster-Sessions ab:

  • Die Präsentation der eigenen Forschungsschwerpunkte ist fest im Programm zu Poster-Sessions eingeplant.
  • Das Programm sieht 2x 45 Minuten für die Poster-Sessions vor, bei denen die Inhalte den Teilnehmenden vorgestellt werden.

So nimmst du am Best Poster Award teil:

  • Jedes Poster, welches im Vorfeld eingereicht wird, nimmt automatisch am Best Poster Award teil.
  • Die Auswahl der besten drei Poster findet mittels Abstimmung aus dem Publikum statt.
  • Die Verkündung der besten drei Poster findet gegen Ende des Veranstaltungstages statt.

So reichst du dein Poster ein:

  • Format: A0, hochkant; maximale Breite: 84 cm; maximale Höhe: 119 cm
  • Bitte beachte bei der Gestaltung, dass die Buchstaben groß genug sind, um aus einer Entfernung von 1 bis 3 Metern lesbar zu sein.
  • Du kannst dein eigenes, individuelles Layout verwenden oder dir von uns beim Layouten helfen lassen:
    • Option A: Du layoutest selbst. Dann maile uns dein finales Poster als PDF-Datei bis zum 15. August an: futuretransmissionlab@amprion.net
    • Option B: Du schickst uns deine Inhalte und wir layouten das Poster für dich. Dann maile uns deine Inhalte bis zum 08. August an: futuretransmissionlab@amprion.net

So kommt das Poster an seinen Platz:

  • Du musst das Poster nicht ausdrucken, das übernehmen wir.
  • Wir hängen dein Poster für dich auf.
  • Nach Abschluss der Veranstaltung kannst du dein Poster mitnehmen. Die Poster werden sonst nach der Konferenz entsorgt.

So bewerten wir die Poster:

  • Innovationsgrad/Originalität:
    • Wie innovativ/neuartig sind die präsentierten Ideen im Vergleich zu bestehenden Forschungsansätzen?
    • Wie einzigartig sind die Konzepte und Ansätze im Kontext der aktuellen Forschung?
  • Verständlichkeit des Inhalts:
    • Wie klar und leicht verständlich sind die Hauptpunkte des Posters?
    • Sind die komplexen Informationen präzise und zugänglich dargestellt?
    • Sind die Inhalte des Posters logisch aufgebaut und strukturiert?
  • Relevanz:
    • Wie stark sind die potenziellen praktischen Anwendungen der Forschungsergebnisse?
    • Inwieweit trägt die Forschung zur Lösung aktueller Herausforderungen im Kontext der Energiewende in Bezug auf Netzplanung und Netzausbau bei?
  • Methodik:
    • Wie geeignet und detailliert sind die angewandten Forschungsmethoden?
    • Wie gut unterstützt die Methodik die Zuverlässigkeit und Validität der Ergebnisse?

Wir bitten darum, das Plakat nicht schon vor dem Ende der Konferenz mitzunehmen. Die Poster stellen einen integralen Bestandteil des Programms dar und sollten kontinuierlich präsentiert werden.