Datenschutz

Information zum Energy Innovators Summit

(nach Art. 13 und 14 DSGVO)
Wir, die Amprion GmbH
Robert-Schuman-Str. 7
44263 Dortmund
Tel. +49 (231) 5849 - 0
E-Mail: datenschutz@amprion.net
verarbeiten im Rahmen unserer Veranstaltung personenbezogene Daten unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer einschlägiger Datenschutzbestimmungen.

Zum Zwecke der Planung und Durchführung der Veranstaltung verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse). Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Planung, Vorbereitung und Durchführung sowie Nachbereitung (z.B. für Feedback-Umfragen und Reisekostenabrechnungen) erforderlich ist.

Außerdem Verarbeiten wir personenbezogene Daten Zwecks Erstellung und Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen - Erstellung der Aufnahmen: Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotografien und Videosequenzen erstellt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Dokumentation der Veranstaltung sowie der Öffentlichkeitsarbeit. - Veröffentlichung der Aufnahmen: Ausgewählte Fotos und Videos werden zur internen Dokumentation, in der Presseberichterstattung sowie auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht. Diese Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit den Bestimmungen des Kunsturhebergesetzes (KUG), insbesondere § 22 i.V.m. §23 KUG, wonach die Veröffentlichung von Bildnissen grundsätzlich nur mit Einwilligung der abgebildeten Person zulässig ist, jedoch in bestimmten Fällen auch ohne Einwilligung (z. B. bei Aufnahmen von Veranstaltungen) erfolgen kann. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Öffentlichkeitsarbeit und der Darstellung unserer Aktivitäten in der Presse sowie auf Social Media, um über die Veranstaltung zu berichten. Zudem verarbeiten wir, sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, Ihre Daten zum Teilnehmermanagement, um Sie auch bei zukünftigen Veranstaltungen berücksichtigen zu können.

Empfänger der Daten

  • Interne Abteilungen, die für die Organisation und Berichterstattung zuständig sind.
  • Externe Dienstleister, die uns im Rahmen des Teilnehmermanagements und der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen(z. B. Fotografen, Medienagenturen).
  • Medienunternehmen (Presse, Social Media-Plattformen) für die Veröffentlichung ausgewählter Fotos und Videos. Ein Abruf aus bzw. Übermittlung in Drittstaaten kann nicht ausgeschlossen werden.

Ihre Kontaktdaten werden nach Abschluss der Veranstaltung und Erfüllung aller damit verbundenen Zwecke spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder Sie einer längeren Aufbewahrungsfrist zugestimmt haben. Foto- und Videoaufnahmen, die zu Dokumentations- oder Berichterstattungszwecken erstellt wurden, speichern wir, solange ein berechtigtes Interesse an ihrer Verwendung besteht. Eine regelmäßige Überprüfung der Notwendigkeit der Speicherung erfolgt.

Ihnen stehen nach der Datenschutzgrundverordnung folgende Rechte zu:

1) Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

2) Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3) Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.

4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5) Recht auf Widerspruch

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, in diesem Fall die Veröffentlichung von Aufnahmen, zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.

Infolge eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

6) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

7) Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8) Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0

9) Bereitstellungspflicht der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. Ohne die Bereitstellung können wir Ihre Teilnahme nicht organisieren und durchführen.

10) Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte der Amprion GmbH
c/o migosens GmbH
Wiesenstr. 35
45473 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: dsb-amprion@migosens.net
Tel: +49 (0) 208-99395112
Fax: +49 (0) 208-99395119